Über mich

Mein beruflicher Weg begann mit der Ergotherapie und führte mich uber das Psychologiestudium zur tiefenpsychologischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Als Expertin für Gewaltfreie Kommunikation, Paar- und Familientherapeutin und ausgebildete Mediatorin bringe ich verschiedene Perspektiven zusammen - immer mit dem Ziel, Verbindung zu stärken: zu sich selbst, zum Gegenüber und zum Leben.

Meine Haltung ist nicht nur fachlich fundiert, sondern auch persönlich gewachsen. Ich bin Mutter von vier Kindern und lebe in einer Patchworkfamilie mit sechs Kindern - ein lebendiges Feld voller Herausforderungen, Lernprozesse und echter Begegnung.

Mein Fokus liegt auf dem achtsamen Dialog, dem Verständnis innerer Muster und dem Mut, neue Wege im Miteinander zu gehen.

Das Anregen eines individuellen schöpferischen Entwicklungsprozesses und einer persönlichen Potentialentfaltung empfinde ich als großes Geschenk.

Neben meiner beruflichen Ausbildung entwickle ich mich selbst seit vielen Jahren im Yoga, Tanz und Gesang ständig weiter.

Ergotherapeutin


Diplom-Psychologin


Analytische und tiefenpsychologische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin


Fortbildung im Bereich Säuglings-Kleinkind-Eltern-Beratung und Psychotherapie


Weiterbildung in sensorischer Integrationsbehandlung bei Säuglingen und Kleinkindern mit Regulationsstörungen


Wissenschaftliche Arbeit im Forschungsbereich Frühe Kindheit


Fortbildung in gewaltfreier Kommunikation


Ausbildung zur Mediatorin


Fortbildung in den Themen prä- und perinatale Psychologie, Psychohistorie und Trauma


In meinen Räumen finden regelmäßig Treffen für unterschiedliche Heilungsansätze und Community Building statt: Pränatalpsychologie, Traumabehandlung, Musiktherapie, Heilsame Singkreise, Emotional Release Yoga, Breathwork, Kunst u.a.


Ausbildung

Wissenschaftliche Publikationen

Vereinigung für analythische und tiefenpsychologoisch fundierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in Deutschland e.V. (VAKJP)


International Society for Pre- and Perinatal Psychology and Medicine e.V. (isppm)


Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie e.V. (GPPP)

Kreß, S., Cierpka, M., Möhler, E., Resch, F. (2012) Mütterliche Affektabstimmung von Müttern mit Missbrauchserfahrungen in der Mutter-Kind-lnteraktion. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 61(4), 271-285.


Cierpka, M., Scholtes-Spang, K., Kress, S., Georg, A.K. (2017) Manualisierte psychoanalytische Fokalpsychotherapie der frühkindlichen Regulationsstörungen. Kinderanalyse. 25(3), 231-263.


Georg, A., Kress, S., Cierpka, M., Taubner, S. (2018) Die fokussierte Säuglings-/Kleinkind-Eltern-Psychotherapie bei frühkindlichen Regulationsstörungen im Rahmen eines randomisierten-kontrollierten Studiendesigns. Kinderanalyse.


Georg, A., Kress, S., Taubner, S. (2019) Strengthening mentalizing in a depressed mother of an infant with sleep disorders. Journal of Clinical Psychology.


Georg, A., Cierpka, M., Schröder-Pfeifer, P., Kress, S. & Taubner, S. (2020) The efficacy of brief parent-infant psychotherapy for treating early regulatory disorders: A randomized-controlled trial.

Verbände